Jahreshauptversammlung 2025

Am 22. Januar trafen sich die Mitglieder des Gesangverein Maisach zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im eigenen Vereinsheim. Klaus Wenske, erster Vorstand des Vereins, konnte neben den stimmberechtigten Mitgliedern, Ehrenvorstand Gerda Schünke auch 3. Bürgermeister Alfred Hirsch und Gemeinderätin Hermine Reitmayr begrüßen.

Musikalischer Höhepunkt 2024 war vor allem das Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen des Gemischten Chores in der der Pfarrkirche St. Vitus. Daneben gab es Auftritte beim Jubiläum der Blaskapelle und die Auftritte im Advent. Die Kinder- und Jugendchöre hatten ihre Highlights bei der Gemeinschaftsaufführung des Musicals „Ausgetickt“ und beschlossen das Jahr mit dem Mitwirken bei der Aufführung von Carl Orffs „Der Mond“ mit dem Bach-Chor FFB.

Ein Dank ging an die Gemeinde, die den Verein durch die gewährten Zuschüsse unterstützte. Ebenso wurde Chorleiter Christian Meister für seinen unermüdlichen Einsatz in allen Chorgruppen gedankt.

Positiv hervorheben darf man auch dieses Jahr wieder die Mitgliederzahlen. Durch die hervorragende Jugendarbeit waren zum 31.12.2024 ca. 60 Kinder und Jugendliche aktiv sowie im gemischten Chor 46 aktive Sängerinnen und Sänger, was wieder ein Sprung nach oben bedeutet. Um die Nachfrage zu decken und auch die ganz Kleinen ab 3 Jahren an das Singen heranzuführen, wurden Beginn 2024 die „Piepmätze“ unter der Leitung von Doris Fischer ins Leben gerufen und erfreuen sich großer Beliebtheit, sind doch mittlerweile ca. 20 Kinder dabei.

Musikalisch wird auch 2025 wieder groß, wenn am 20. September das 50-jährige Bestehen der Fridolinspatzen mit einem OpenAir gefeiert wird. Zudem gibt es im Frühling ein Muttertagskonzert.

Daneben wird am Vatertag das traditionelle Saugrillen und der Adventsbazar im Dezember stattfinden. Zudem finden Sie uns auch wieder beim Verkaufsoffenen Sonntag.

Neugewählte Vorstandschaft 2025/2026

Bei den diesjährigen Neuwahlen trat Karl-Heinz Geilker nach langjähriger Tätigkeit seit 1997 nicht mehr als 1. Kassier an, Monika Freitag tritt in seine Fußstapfen. Karl-Heinz wurde für seine lange ehrenamtliche Tätigkeit und die Verdienste um den Verein die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Urkundenüberreichung an Ehrenmitglied Karl-Heinz Geilker

Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Weitere Informationen zu Auftritten und den Neuwahlen finden Sie auch unter Allgemeine Termine bzw. Der Vorstand.

Vereinsabend 2024

Ehrungen im Gesangverein Maisach

Mit dem Vereinsabend am 19. Dezember beendete der Gesangverein Maisach ein erfolgreiches Sängerjahr 2024 in der Brauerei Maisach. Nach einem gemeinsamen Essen wurde es besinnlich, denn Rebecca Lampe, Alexander Freitag und Peter Pratter stimmten gemeinsam musikalisch mit dem Akkordeon sowie der Diatonischen und vorgetragenen adventlichen Texten auf das nahende Weihnachtsfest ein.

Wolfgang Burda ließ mit einem Jahresrückblick in Bildern mit Fotos von Sonja Peterke das gesamte Jahr Revue passieren. Der festliche Rahmen wurde genutzt, um aktive Sängerinnen und Sänger sowie verdiente Förderer des Vereins zu ehren.

Hintere Reihe von links:
Hirsch Alfred (25 Jahre passiv), Oehlenschläger Lydia (25 Jahre passiv), Wolfgang Pfützner (2. Vorstand), Freytag Peter (50 Jahre passiv), Pratter Karin (25 Jahre passiv), Eberl Katharina (20 Jahre aktiv), Geilker Karl-Heinz (40 Jahre aktiv), Meister Christian (Chorleiter), Betz Bettina (25 Jahre passiv), Geilker Roswitha (40 Jahre aktiv), Wenske Klaus (1. Vorstand).


Vordere Reihe sitzend von links:
Schmölz Elfriede (60 Jahre passiv), Schünke Gerda (60 Jahre aktiv), Wallner Ingeborg (60 Jahre passiv).

Weihnachtsbazar 2024

Start in die Adventszeit mit dem Gesangverein Maisach

Seiner langjährigen Tradition folgend, lädt der Gesangverein Maisach e.V. dieses Jahr am Sonntag, 08. Dezember von 11 bis 16 Uhr zum Weihnachtsbazar in der Aula der Grundschule ein. Es gibt handgemachte Dinge für die Adventszeit wie Kerzen, Weihnachtsengel oder selbst gemachte Liköre, Marmeladen, Plätzchen und vieles mehr. Nach dem Bummel durch den Bazar werden zur Stärkung Kaffee, Kuchen und Glühwein angeboten.

Um 14 Uhr singen Kinder der Fridolinküken und der Fridolinspatzen, der Jugendchor Sound of Voices sowie erstmals die Kleinsten, die Piepmätze, und stimmen musikalisch auf die Weihnachtszeit ein. Für die kleinen Gäste kommt der Nikolaus, der sicher auch eine Kleinigkeit dabei hat. Der Erlös des Bazars kommt der Jugendarbeit des Vereins zu Gute. Wir freuen uns auf viele Besucher!

60 Jahre Gemischter Chor

Jubiläumskonzerts zum 60-jährigen Bestehen des Gemischten Chors

Am Abend des 20. Oktober 2024 erstrahlte die Pfarrkirche St. Vitus in im Glanz musikalischer Meisterwerke. Anlass war das Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen des Gemischten Chors Maisach, der sich in dieser Form 1964 gründete und seitdem mit seinem vielfältigen Repertoire das kulturelle Leben der Gemeinde bereichert. Geleitet von Christian Meister und begleitet von der Camerata Maisaha, einem kleinen, aber präzise spielenden Instrumentalensemble, bot der Chor ein Programm, das gekonnt zwischen geistlicher und moderner Musik pendelte. Auch der Jugendchor „Sound of Voices“ beteiligte sich, der damit auch das generationsübergreifende Engagement des Gesangvereins.

Zum Auftakt erklang die „Hymne Nuptial“, ein rein instrumentales Stück, das der Camerata Maisaha Raum gab, ihre klangliche Raffinesse unter Beweis zu stellen. Darauf folgte Pachelbels doppelchörige Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“, das durch seinen kraftvollen Chorsatz den Raum der Kirche mit Leben erfüllte und die Stimmen der Sängerinnen und Sänger in den Vordergrund stellte.

Sanfte Klänge und frischer Wind

Mit „Thy Word“ gelang dem Chor, begleitet nur am Klavier, ein Zusammenspiel aus harmonischer Wärme und gefühlvoller Interpretation, die in der akustischen Umgebung der Kirche besonders zur Geltung kam.

Jahreshauptversammlung 2024

Am 31. Januar trafen sich die Mitglieder des Gesangverein Maisach zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im eigenen Vereinsheim. Klaus Wenske, erster Vorstand des Vereins, konnte neben den stimmberechtigten Mitgliedern, Ehrenvorstand Gerda Schünke und dem Ehrenmitglied Peter Freytag auch 3. Bürgermeister Alfred Hirsch und Gemeinderätin Hermine Reitmayr begrüßen.

Musikalische Höhepunkte waren ein Frühlingskonzert, das Jubiläumskonzert zum 20-jährigen Bestehen des Jugendchores Sound of Voices sowie das gemeinsame Weihnachtskonzert mit der Blaskapelle in der Pfarrkirche St. Vitus. Die Kinder- und Jugendchöre durften nicht nur bei den großen Konzerten glänzen, sondern auch beim Marktsonntag, am Bazar oder am Maisacher Advent.

Ein Dank ging an die Gemeinde, die den Verein durch die gewährten Zuschüsse unterstützte. Ebenso wurde Chorleiter Christian Meister für seinen unermüdlichen Einsatz in allen Chorgruppen gedankt.

weiterlesen…

(Projekt-) Sängerinnen und Sänger gesucht!

Die Planungen für das Jubiläumskonzert 2024 starten

Alle Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten Einladung. Die Einladung darf und soll gerne auch im Freundes- und Bekanntenkreis über alle möglichen Kanäle geteilt werden! Wir freuen uns auf euch!

SoV feiern Jubiläum bei strahlendem Sonnenschein

Die „Sound of Voices“ feiern 20 Jahre!

Der Jugendchor des Gesangverein Maisach feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Viele Jugendliche haben den Jugendchor ein paar Jahre lang mitgestaltet und waren mit der eigenen Stimme ein wichtiger Part des Chores. Das wurde am Sonntag,1. Oktober zusammen mit vielen dieser Ehemaligen bei strahlendem Sonnenschein gefeiert.

Aktuelle und ehemalige Mitglieder der Sound of Voices

Bereits am Vormittag haben sich ehemalige Mitglieder im Vereinsheim getroffen und Zeit zum Ratschen über aktuelle und damalige Zeiten gehabt sowie natürlich zum gemeinsamen Singen. Sie haben die Zeit genossen, um Lieder, die sie damals schon gesungen haben, wieder aufzulegen und für den Nachmittag vorzubereiten.

Um 15 Uhr wurde das Jubiläum dann auf dem Rathausplatz gemeinsam mit den Kinderchören und dem gemischten Chor mit einem Standkonzert gebührend gewürdigt. Auf dem gut gefüllten Platz erklang ein herbstlich-buntes Programm schwungvoll dirigiert und am Klavier begleitet von Christian Meister.

Die Chöre überzeugten mit einer Breite von gefühlvollen Klängen bis zu fetzigem Chorsound die viele Zuhörer, die den wohlverdienten Applaus spendeten!

Volle Besetzung auf der Bühne beim Konzert am Rathausplatz

Ab in den Chor!

Der Gesangverein Maisach lädt Neueinsteiger zur Probe ein

Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und Mitsängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch der Gesangverein Maisach gehört zu den Ensembles, die an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen und für ihre Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre nach begeisterten Sängerinnen und Sängern suchen.

„Bei uns darf und kann jeder singen, wir bieten Neueinsteigern und erfahrenen Chorsängerinnen und Chorsängern gleichermaßen inspirierende musikalische Erlebnisse und eine engagierte Gemeinschaft“ erläutert Chorleiter Christian Meister. „Wir sind stolz auf die überaus lange und erfolgreiche Arbeit unserer Chorgemeinschaft in und um Maisach und planen für die nächsten Monate und darüber hinaus zahlreiche attraktive Auftritte, Konzerte und Veranstaltungen.“

Offene Probenwoche

Für die Fridolinküken (5 bis 7 Jahre) und Fridolinspatzen (8 bis 10 Jahre) finden die Schnupperproben am Mittwoch, 13. September, um 16:15 bzw. 17:15 Uhr statt. Der Jugendchor „Sound of Voices“ (11 – 18 Jahre) und der Gemischte Chor freuen sich über Neugierige am Donnerstag, 14. September, um 18:15 bzw. 20 Uhr, jeweils im Vereinsheim am Rudi-Haimerl-Weg 3.

Alle 4 Ensembles werden von Christian Meister seit 18 bzw. 16 Jahren erfolgreich geleitet und stetig weiterentwickelt. Die verschiedenen Chöre bringen sich übers ganze Jahr verteilt regelmäßig im kulturellen Leben der Gemeinde ein und pflegen auch intensive Kooperationen mit der Blaskapelle und dem Akkordeonorchester Maisach. Chorkonzerte in der Mehrzweckhalle, Auftritte in der Pfarrkirche und beim Maisacher Advent, Ausflüge zu Chorfesten und gesellschaftliche Events wie das traditionelle „Saugrillen“ zeugen vom musikalischen Anspruch und funktionierenden Gemeinschaftsgefüge des Gesangvereins.

Interessierte können sich auch gerne direkt an info@gesangverein-maisach.de bzw. Klaus Wenske (1. Vorstand, 0176/62789284) oder Doris Fischer (Betreuerin Nachwuchschöre, 08141/30319) wenden.

Die „Woche der offenen Chöre“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“ durchgeführt, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.