Die „Sound of Voices“ werden 20 Jahre!

Liebe ehemalige Sound of Voices-Sänger*innen,
wir laden Euch sehr herzlich zum gemeinsamen Singen und Beisammensein ein!

Die Sound of Voices werden ‪dieses Jahr 20 Jahre alt. Viele haben unseren Jugendchor ein paar Jahre lang mitgestaltet und waren mit der eigenen Stimme ein wichtiger Part des Chores.

Dies wollen wir mit allen Ehemaligen zusammen feiern und freuen uns, Euch zu treffen!

Am Sonntag, den 1. Oktober, treffen wir uns vormittags im Vereinsheim, haben Zeit zum Ratschen und Singen.

Nach einem Mittagsimbiss geben wir bei schönem Wetter mit Euch und allen Chören des Gesangvereins ein kleines Standkonzert auf dem Rathausplatz.

Alle Ehemaligen sind herzlich eingeladen, an diesem Tag dabei zu sein!
Wer Lust dazu hat, meldet sich gerne bei Doris Fischer per E-Mail (jugendwart@gesangverein-maisach.de) oder per Telefon (08141 30319 bzw. 0176 38538831) bis Ende Juli. Der Flyer darf natürlich gerne auch weiter verteilt werden.

Wir freuen uns auf Euch!

Neue Stühle für die Kinderchöre

Der Gesangverein Maisach und speziell die Kinder der Fridolinküken und Fridolinspatzen freuen sich über eine großzügige Spende des Tausendfüßler Kinderhauses.

Das Kinderhaus hat neue Stühle bekommen und die sehr gut erhaltenen bisherigen Modelle dem Gesangverein geschenkt. Damit müssen unsere Kinder nicht mehr auf den großen Stühlen sitzen, sondern können altersgerecht auf den neuen Möbeln sogar mit den Füßen auf den Boden!

Als Dankeschön gab es im Gegenzug für jede Gruppe des Kinderhauses einen Musik-Tonie für die Tonieboxen.

Unsere Kinder freuen sich sehr über die neuen Stühle!

Saugrillen 2023

Nach dreijähriger Pause findet am 18. Mai endlich wieder ab 12 Uhr das traditionelle Saugrillen des Gesangvereins Maisach auf dem Freytaghof in Diepoltshofen statt. Alle Besucher sind an Christi Himmelfahrt herzlich eingeladen, sich bei einem Stück Sau, selbstgemachten Salaten und frisch gezapftem Bier oder Kaffee und Kuchen zu stärken.

Für die kleinen Gäste wird bei schönem Wetter außerdem eine Hüpfburg aufgestellt. Das Saugrillen findet bei jedem Wetter statt, dafür steht den Besuchern eine trockene Halle zur Verfügung. Der Reinerlös kommt wieder der Jugendarbeit des Gesangvereins Maisach zu Gute.

Intensives Probenwochenende

Der gemischte Chor war im Exerzitienhaus Leitershofen

Der Gemischte Chor des Gesangverein Maisach war von 24. bis 26. März für ein Probenwochenende im Exerzitienhaus Leitershofen in Stadtbergen. Im Haus hatten die rund 35 Sängerinnen und Sänger die Gelegenheit, neue Stücke einzustudieren und auch das Repertoire wieder aufzufrischen.

Unter der Leitung von Doris Fischer und Christian Meister wurde sowohl mit dem ganzen Chor als auch in Kleingruppen unterschiedlicher Zusammensetzungen geübt. Zudem standen angeleitet von Rebecca Lampe Workshops zum Thema Atemtraining und Stimmbildung auf dem Plan. Aber auch der gemütliche Teil an den beiden Abenden kam nicht zu kurz.

Hören kann man das Ergebnis der intensiven Probenarbeit bereits am 22. April, wenn die Chöre des Gesangverein Maisach zum bunten Frühlingskonzert einladen.

Jahreshauptversammlung 2023

Am 18. Januar trafen sich die Mitglieder des Gesangverein Maisach zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im eigenen Vereinsheim. Klaus Wenske, erster Vorstand des Vereins, konnte neben 32 stimmberechtigten Mitgliedern, Ehrenvorstand Gerda Schünke und dem Ehrenmitglied Peter Freytag auch 1. Bürgermeister Hans Seidl, 2. Bürgermeister Roland Müller, 3. Bürgermeister Alfred Hirsch, Kulturreferent Stefan Pfannes sowie Gemeinderat Christian Kemeter begrüßen.

Musikalische und vereinsinterne Höhepunkte

Musikalische Höhepunkte waren das Muttertagskonzert, das erste Konzert seit Beginn der Pandemie, sowie das Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Vitus. Die Kinder- und Jugendchöre durften nicht nur als Gastgeber beim 27. Kinder- und Jugendchorsingen des Sängerkreises FFB glänzen, sondern auch beim Marktsonntag, am Bazar oder am Maisacher Advent.

weiterlesen…

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen am 20. Juli 2022

Am 20. Juli trafen sich die Mitglieder des Gesangverein Maisach zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im eigenen Vereinsheim. Klaus Wenske, erster Vorstand des Vereins, konnte neben 30 stimmberechtigten Mitgliedern auch 3. Bürgermeister Alfred Hirsch sowie Kulturreferent Stefan Pfannes begrüßen.

Musikalische und vereinsinterne Höhepunkte fielen auch 2021 leider pandemiebedingt aus und mussten fast alle abgesagt werden. Ein kleiner Lichtblick zur Normalität war das Open-Air-Konzert im Oktober auf dem Rathausplatz.

weiterlesen…

Kinder- und Jugendchorsingen 2022

Am Samstagnachmittag, den 9. Juli war eine rege Betriebsamkeit mit jungen Leuten an der Dreifachturnhalle in Maisach zu beobachten. Der Gesangverein Maisach e.V. veranstaltete das 27. Kinder- und Jugendchorsingen des Sängerkreises Fürstenfeldbruck e.V.. Nach über zwei Jahren Corona-Zwangspause durfte der Sängerinnen- und Sängernachwuchs aus dem Landkreis endlich wieder öffentlich auftreten. So hieß es dann „Bühne frei!“ für neun teilnehmende Chöre aus dem Landkreis.

Fridolinküken, Fridolinspatzen und Sound of Voices bei ihrem Auftritt
weiterlesen…

Muttertagskonzert 2022

Lieder zum Feste feiern

Ein klangvolles Spektakel boten die Chöre des Gesangverein Maisach bei ihrem ersten Konzert nach über zwei Jahren in der Realschulturnhalle Maisach. Mit vollem Klang eröffneten alle Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit Omweapo aus Namibia.

Die großen und kleinen Sängerinnen und Sänger des Gesangverein Maisach mit Musik-Combo
weiterlesen…

Eine Ära im Gesangverein Maisach geht zu Ende

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung dankten die Mitglieder Gerda Schünke mit stehendem Applaus für ihren Einsatz und ihre Verdienste um den Verein. Auf Vorschlag der Vorstandschaft wurde ihr die größte Ehrung in der Vereinsgeschichte zuteil und sie wurde am 19. Oktober 2021 einstimmig zum Ehrenvorstand des Gesangverein Maisach ernannt!

Wolfgang Pfützner hielt dafür die folgende wunderbare Laudatio.

Am Abend des 09. Januar 1996 beichtete die frisch gewählte 1. Vorsitzende damals Ihrem Mann kleinlaut, dass ab heute sie in der Verantwortung des Gesangvereins stünde, und erntete dafür nicht etwa einen Glückwunsch, sondern einen nicht besonders schmeichelhaften Kommentar. Sie, die damals wie heute am liebsten nicht im Mittelpunkt steht, blickte seinerzeit bereits auf eine langjährige Vorstandschaftskarriere in verschiedenen Ämtern zurück. Nach ihrem Beitritt als Gründungsmitglied des gemischten Chores 1964 übernahm sie schon 1965 als Notenwart den ersten Posten. Lediglich von 1971 bis 1980 legte Gerdi eine Ämter-Pause ein, ansonsten war sie als erster oder zweiter Schriftführer sowie von 1993 bis Anfang 1996 als 1. Kassier stets Mitglied der Vorstandschaft.

Heute geht nun nach 9415 Tagen eine Ära zu Ende,

weiterlesen…